[Download] "Gottes Zukunft und die Hoffnung des Menschen: Die Beziehung von Gott und Mensch in der Theologie Friedrich Gogartens" by Karl Tetzlaff # Book PDF Kindle ePub Free

eBook details
- Title: Gottes Zukunft und die Hoffnung des Menschen: Die Beziehung von Gott und Mensch in der Theologie Friedrich Gogartens
- Author : Karl Tetzlaff
- Release Date : January 18, 2010
- Genre: Religion & Spirituality,Books,
- Pages : * pages
- Size : 130 KB
Description
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 1,0, Humboldt-UniversitÃĪt zu Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Aufgabe des Theologen ist es, zu ergrÞnden, ''wie das christliche SelbstverstÃĪndnis seiner Zeit beschaffen sein kÃķnnte''. So formuliert es jedenfalls Friedrich Gogarten, als er sein VerstÃĪndnis von Theologie erklÃĪrt und Theologie als ''verantwortetes Denken'' bezeichnet. In verschiedene Richtungen arbeitet Gogarten dies heraus, besonders gut zeigt es sich jedoch anhand des VerhÃĪltnisses von Gott und Mensch, das er mit seiner Konzeption der Begriffe Hoffnung und Zukunft klar gezeichnet hat. Davon soll diese Arbeit handeln, dazu jedoch, und das ganz im Sinne von Gogartens TheologieverstÃĪndnis, ist jeweils ein Blick auf die geschichtlichen UmstÃĪnde notwendig. Des Weiteren mÞssen die Entwicklungslinien von Gogartens Theologie klar werden, weil sie sich in Reaktion auf historische Notwendigkeiten immer mehr herausdifferenzierten. Gogarten, am 13. Januar 1887 in Dortmund geboren und 16.Oktober 1967 in GÃķttingen gestorben , legte einen langen Weg zurÞck, bis er zu dieser Erkenntnis kam. Ohne irgendwelche familiÃĪren Voraussetzungen ''zog er aus die Religion zu lernen'' , kam Þber die liberale Theologie und den ReligiÃķsen Sozialismus schlieÃlich nach dem Ersten Weltkrieg mit anderen Theologen seiner Generation in eine Situation des ''leeren, nackten Wartens'', in der nur eines klar war, ''dass es so nicht weitergehe''. An diesem Punkt soll meine Arbeit einsetzen, weil sich hier sehr klar zeigt, wo Gogartens ''Theologie als verantwortetes Denken'' seinen Ursprung nimmt. Ziel und Zentrum dieser Arbeit soll es -im Sinne Gogartens- sein, aufzuzeigen, in welchem VerhÃĪltnis der Mensch innerhalb seiner Zeit zu Gott stehen kann, wenn er Gottes Zukunft in Hoffnung begegnet.